, ,

Ständig Selbstzweifel und trotzdem selbstbewusst? Das hätte ich bis vor ein paar Jahren definitiv verneint. Selbstzweifel und Selbstbewusstsein schlossen sich für mich aus – dabei muss das gar nicht sein.

Cindy, voller Zweifel, trotzdem (ziemlich) selbstbewusst beim Fotoshooting

Selbstbewusst trotz Selbstzweifeln: Ist das möglich?

Die meisten von uns kennen Selbstzweifel. Einige haben sie sogar als ständige Begleiter. Diese leisen Stimmen, die uns ständig fragen, ob wir gut genug sind, ob wir uns da nicht überschätzen oder ob wir überhaupt das Richtige tun. Tatsächlich können genau diese ständigen Selbstzweifel deine Chance sein, dein Selbstbewusstsein nachhaltig zu stärken – wenn du lernst, sie für dich zu nutzen.

Ich habe viele Jahre gebraucht, um genau das zu verstehen. Deswegen liegt es mir sehr am Herzen, dass du diese Chance für dich selbst nutzt und deine Selbstzweifel zur Superpower machst.

Was sind Selbstzweifel – und warum sind sie so verdammt hartnäckig?

Bevor wir unsere Selbstzweifel für uns nutzen können, lohnt es sich, die Ursachen zu verstehen. Denn oft haben sie gar nicht so viel mit der Realität zu tun, sondern mit unseren Gedanken und (Kindheits-)Prägungen.

  • Innere Glaubenssätze: Selbstzweifel entstehen oft durch innere Glaubenssätze, die wir im Laufe unseres Lebens verinnerlicht haben. Vielleicht wurdest du in der Schule kritisiert, wurdest viel mit anderen verglichen oder hast schwierige Erfahrungen gemacht. All das kann die inneren Kritiker*innen in uns befeuern.

  • Psychologischer Schutzmechanismus: Unser Gehirn versucht, uns vor Fehlern und Misserfolgen zu schützen. Das ist eigentlich etwas Gutes, doch oft übertreibt es dabei.

  • Gesellschaftliche Prägung: Von klein auf lernen wir, dass Fehler etwas Schlechtes sind. Und wir vergleichen uns ständig mit anderen – vor allem durch Social Media – und fühlen uns dann oft unzureichend.

  • Kreative Berufe & Selbstständigkeit: Wer seinen eigenen Weg geht, erlebt oft mehr Unsicherheiten, weil es keinen festen Rahmen gibt. Das macht Selbstzweifel gerade für kreative Köpfe so präsent.

Also, mir reden ständig Erna und Ernst rein. Weniger als früher, aber still sind sie noch lange nicht. Indem sie immer wieder ihre Stimme erheben, hielten sie mich lange von tollen Dingen zurück.


„Das Problem ist nicht, dass wir zweifeln – sondern, dass wir unseren Zweifeln zu viel Macht geben. Tja, genau, ich gebe zum Beispiel Erna und Ernst zu viel Macht.“

– Cindy

Die geheime Kraft von Selbstzweifeln

Auch wenn sie unangenehm sind, haben Selbstzweifel eine positive Seite:

  • Sie zeigen, dass du ein reflektierter Mensch bist. Nur Menschen, die aktiv über sich nachdenken, erleben Selbstzweifel. Sie sind also ein Zeichen für ein Bewusstsein deiner Selbst, also: Selbstbewusstsein, nicht dagegen.

  • Sie helfen dir, dich weiterzuentwickeln. Wenn du deine Zweifel bewusst wahrnimmst, kannst du sie nutzen, um gezielt an deinen Fähigkeiten zu arbeiten.

  • Sie sind ein Zeichen von Kreativität und Tiefgang. Viele erfolgreiche Künstler*innen, Unternehmer*innen und Visionär*innen hatten starke Selbstzweifel – und haben sie genutzt, um sich selbst und ihre Ideen weiterzubringen.

Akzeptanz ist der erste Schritt

Der erste Schritt zu mehr Selbstbewusstsein ist, deine Selbstzweifel nicht als Feinde, sondern als eine Art Wegweiser zu betrachten. Zu akzeptieren, dass sie da sind anstatt sie zu verteufeln. Damit nimmst du ihnen die Macht über dein Handeln.

Die Zweifel zeigen dir, wo du dich noch nicht vollständig angenommen hast. Hier hilft es, dich zu fragen:

  • Woher kommen meine Zweifel?
  • Sind sie wirklich wahr?
  • Was würde ich tun, wenn ich keine Zweifel hätte?

Wenn du dich diesen Fragen stellst, beginnst du, eine Brücke zwischen deinen Selbstzweifeln und deinem Selbstbewusstsein zu schlagen.

7 Wege, um ständige Selbstzweifel in eine Superpower zu verwandeln

Hinterfrage deine Selbstzweifel

Frage dich: Woher kommen meine Zweifel? Sind sie überhaupt berechtigt? Ist das wirklich wahr, was ich da denke? Oft sind sie einfach nur alte Glaubenssätze, die nicht mehr zu dir passen. Nimm dir ein bisschen Zeit und schreibe sie dir auf. Gehe sie danach peu à peu durch. Kritisch. Beim Großteil wirst du garantiert feststellen, nein, meine bisherigen Gedanken stimmen so nicht. Und an den anderen arbeitest du.

Akzeptiere deine Selbstzweifel

Deine Zweifel sind ein Teil von dir, aber sie definieren dich nicht. Statt gegen sie anzukämpfen, übe dich darin, sie zu beobachten, ohne sie zu bewerten. Halte inne, sobald sie aufkommen. Nimm sie wahr. Bedanke dich für ihre Fürsorge. Und dann tu es trotzdem. Du wirst sehen, es passiert nichts schlimmes. Im Zweifel sind deine Selbstzweifel, ja die Dopplung ist Absicht, beeindruckt.

Nutze deine Selbstzweifel als Motivation

Statt dich von ständigen Selbstzweifeln lähmen zu lassen, verwandle sie in Motivation: Ich habe Zweifel? Gut, dann nutze ich sie, um noch besser zu werden. Denn: Selbstbewusstsein bedeutet nicht, keine Zweifel mehr zu haben, sondern trotz ihnen zu handeln. Jeder, wirklich jeder (!) kleine Schritt zählt.

Mache kleine Schritte

Das Selbstbewusstsein wächst, wenn wir uns immer wieder kleinen Herausforderungen stellen. Trau dich, etwas Neues auszuprobieren, auch wenn du Zweifel hast – der Erfolg wird dich stärken. Ein veröffentlichter LinkedIn-Post, die E-Mail an eine Ex-Kollegin, der Anruf bei einem Ex-Kunden. Mach Dinge, die dich herausfordern – du wirst schnell feststellen, dass du stärker bist, als es dir deine Zweifel einreden wollen.

Vergleiche dich nur mit deinem früheren Ich, nicht mit anderen

Jeder Mensch hat eine eigene Geschichte. Dein Weg ist einzigartig. Statt dich mit anderen zu messen, schau darauf, wie weit du selbst schon gekommen bist. Erinnere dich zurück, wie du vor Jahren mit bestimmten Zweifeln gekämpft hast, welche Chancen du nicht ergriffen hast. Wie ist das heute? Was hat sich seitdem verändert?

Nutze dein Geburtshoroskop als Spiegel

Dein Geburtshoroskop zeigt dir nicht nur deine Stärken, sondern auch, wie du mit ständigen Selbstzweifeln umgehen kannst. Zum Beispiel könnte die Sonne in deinem Chart in deinem Horoskop darauf hinweisen, dass du deine Kreativität noch sehr viel mehr ausleben solltest. Oder dass du mehr Struktur und Routinen brauchst, um deine Stärken voll auszuspielen.

Hole dir Unterstützung

Niemand muss den Weg alleine gehen. Auch du nicht. Ein Coaching oder Mentoring kann dir helfen, Klarheit zu gewinnen und deine Selbstzweifel als Katalysatoren für dein Selbstbewusstsein zu nutzen.

Ein Zweifel, der mich immer umtrieb: Ich bin nicht cool und extrovertiert genug. Mittlerweile habe ich verstanden, dass ich zwar keine Rampensau für die Bühne, aber in 1:1-Begegnungen richtig stark bin. Weil ich zuhöre. In die Tiefe gehe. Deswegen biete ich 1:1-Sessions statt Gruppenrunden an. Ich nutze also meine Stärke, statt mich zu grämen, dass ich keine Hallen fülle.

Astro-Mentoring: Ein Weg zu mehr Selbstvertrauen

Astrologie ist ein hilfreiches Tool, um dich selbst besser zu verstehen – und das hilft auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen. Im Astro-Mentoring arbeiten wir mit deinem Geburtshoroskop, um:

  • Deine einzigartigen Stärken und Potenziale zu entdecken.
  • Ein tieferes Verständnis für dich selbst zu entwickeln, das dein Selbstbewusstsein nachhaltig stärkt.
  • Selbstzweifel anzunehmen und daraus zu wachsen.

Stell dir vor, wie viel gelassener du durch den Alltag spazieren kannst, wenn du weißt, warum du so bist, wie du bist – und wie du dein volles Potenzial entfalten kannst. Die Welt braucht dich. So wie du bist.

Selbstzweifel können ein Sprungbrett zu mehr Selbstvertrauen sein

Selbstbewusstsein ist nicht die Abwesenheit von Selbstzweifeln. Niemand ist völlig frei von Zweifeln. Nicht einmal die erfolgreichsten Menschen. Der Unterschied ist, wie du mit ihnen umgehst. Wenn du lernst, sie zu verstehen und bewusst zu nutzen, kannst du sie in eine Superpower verwandeln.

Ständige Selbstzweifel sind kein Grund, dein Licht zu verstecken. Sie sind eine Einladung, dich besser kennenzulernen und über dich hinauszuwachsen – mit ein wenig Reflektion, Mut und Unterstützung durch die Astrologie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner